
Institut für Funktionelle Anatomie
Das Institut für Funktionelle Anatomie (vormals Vegetative Anatomie) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eines der drei Institute im Fächerverbund Anatomie und gehört zum Charité Centrum 2 für Grundlagenmedizin.
Die Forschungstätigkeiten des Instituts konzentrieren sich auf folgende Gebiete:
- funktionelle Strukturanalyse der Lunge und des Surfactantsystems
- elektronenmikroskopische und stereologische Methoden (Core Facility Elektronenmikroskopie)
- Zellbiologie der renalen Na-(K-)Cl-Cotransporter
- Regulation der Kation-Chlorid-Cotransporter in health and disease
Die Lehrtätigkeiten des Instituts umfassen die gesamte makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen. Die Dozierenden sind
- am Modellstudiengang für Humanmedizin,
- am Studiengang der Zahnmedizin,
- am Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften,
- am Studiengang Pflegewissenschaften und
- an der Postgraduierten-Fortbildung in klinischer Anatomie (BeST-CAT) beteiligt.